Stereoanlagen im Preisvergleich

Aktualisiert: 2025-04-02 23:26
Hersteller
alaScore
#4529
alaScore -1

Pioneer XDJ-AERO

Ein bislang einmaliges Konzept, das überzeugt: Ein derart flexibles Routing ist am Markt sicherlich einmalig, die WLAN-Kompatibilität ist hervorragend geglückt, wenn man von einigen Kleinigkeiten, wie einer leicht irritierenden Menüführung innerhalb...

5 Testberichte

#4530
alaScore -1

Sonoro Maestro

Der Maestro ist ein hervorragend klingender und hochwertiger Stereo-Receiver mit einer Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Das hat mit 1.300 Euro allerdings seinen Preis. Tobias Schönig

2 Testberichte

#4531
alaScore -1

Panasonic SC-DM504EG

Das Panasonic-System SC-DM504 passt mit seinen Abmessungen von 40 x 12,7 x 21,9 cm auf jedes Sideboard oder Bücherregal im Wohnbereich, Ess-, Arbeits- oder Kinderzimmer. Überall dort, wo man sich oft aufhält und Musik und Information einfach dazu...

2 Testberichte

#4534
alaScore -1

Magnat Prime One

Magnat hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem breit aufgestellten Vollsortimenter entwickelt. Neben klassischen Lautsprechern für HiFi- und Heimkino-Anwendungen bietet das rheinische Unternehmen Soundbars, Verstärker, CD-Player, Plattenspieler...

2 Testberichte

#4535
alaScore -1

Magnat MC100

Der 650 Euro teure MC100 gehört in Smart-Speaker-Zeiten einer nicht mehr sonderlich verbreiteten Gerätegattung an. Bei dem 27,7 Zentimeter breiten und 5,8 Kilo schweren MC100 handelt es sich um einen Stereo-Verstärker samt CD-Spieler und einem...

2 Testberichte

#4537
alaScore -1

Kurztest Cryorig C7 und M9i

Der Hersteller Cryorig hat mit den beiden Kompaktkühlern gezeigt, dass er nicht nur große Tower Kühler bauen kann.

2 Testberichte

#4539
alaScore -1
#4541
alaScore -1

Jabra Eclipse

Es ist das leichteste Bluetooth-Headset, das ich kenne: Das Jabra Eclipse sieht aus wie ein Standard-Mono-Headset, und verfolgt doch ein anderes..

2 Testberichte

#4544
alaScore -1

Eminence Beta 8 CX

Ich habe zwei Beta 8 in meiner PA als Mitteltöner von 500 bis 5000Hz, im geschlossenen 10 Liter-Gehäuse. Der Klang ist sehr gut und es sind genügend Reserven um mit leicht angehobenem Mittenbereich, übers Mischpult, gegen meinen 15 Zoll Visaton 400...

3 Meinungen

#4546
alaScore -1

JVC UX G650

Neben dem zuvor getesteten Triathlor-Netzteil haben wir noch ein zweites Gerät bei Coolergiant begutachtet, welches diesmal allerdings von Lepa kommt. Das G mit 650 W ist eines von vielen modularen 80-PLUS-Gold-Modellen der Marke, wobei die anderen...

2 Testberichte

#4547
alaScore -1

Nikon MB40

#4548
alaScore -1

Deepcool Gammaxx 400

In meinem heutigen Review möchte ich euch zum ersten Mal ein Produkt aus dem Hause Deepcool präsentieren. Der chinesische Kühlerhersteller bietet ein riesiges Portfolio an CPU-Kühlern, VGA-Kühlern, Notebook-Kühlern und Lüfter an. Ob die schiere Menge...

2 Testberichte

#4550
alaScore -1

Samsung MM-A24

Bei mäßigem Pegel klingt die kleine Samsung aber sehr ordentlich und steht der teils doppelt so teuren Konkurrenz nicht nach. Neben CDs gibt die MM-A24 MP3s und WMA-Songs von USB-Medien wieder.

2 Testberichte

Vergleichen